8. März 2015: Internationaler Frauentag

Frauenzeichen

Zahlreiche Veranstaltungen  für gleiche Rechte von Frauen und gegen jegliche Form der Diskriminierung

Geschichte des Frauentags

Der Internationale Frauentag geht auf die Zweite Internationale Sozialistische Frauenkonferenz  in Kopenhagen im Jahr 2010 zurück. 100 Frauen aus 17 Nationen unterstützten die Idee von Clara Zetkin, einen Tag für Frauenrechte, damals noch ohne besonderes Datum, einzuführen. Andere Wurzeln des Frauentags liegen in den USA: Dort hatte sich ein Frauenkomitee  gebildet, das für die Einführung des Wahlrechts von Frauen kämpfte.

In Europa wurde der Frauentag erstmals am 19. März 1911 begangen, und zwar in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz. In Wien demonstrierten an diesem Tag mehr als 20.000 Frauen und Männer auf der Ringstraße für das Frauenwahlrecht.

In der NS-Zeit war der Frauentag verboten. Stattdessen hielt man den Muttertag hoch. In den späten 1960er Jahren, mit der Neuen Frauenbewegung, wurde der Internationale Frauentag  rehabilitiert und zum Symbol für die Durchsetzung von Frauenrechten. Das Frauenstimmrecht war erreicht, aber auf vielen Ebenen waren und sind Frauen nach wie vor benachteiligt. Aufrufe zum 8. März richten sich daher nicht nur gegen Zwangsheirat, Genitalverstümmelung und Heteronormativität, sondern fordern auch Einkommensgerechtigkeit und Teilhabe an politischen Entscheidungen.

Auch die Vereinten Nationen setzten sich für die Anerkennung des Frauentags ein. Ein UN-Beschluss legte 1977 das Datum weltweit auf den 8. März fest.

Heute ist der 8. März als Internationaler Frauentag fest im Bewusstsein verankert und in vielen Staaten sogar ein gesetzlicher Feiertag.

Veranstaltungen

In Wien und in allen Bundesländern finden im Rahmen des Frauentags zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen für Frauenrechte statt. Nachfolgend eine kleine und unvollständige Auswahl:

Wien

ÖH: Termine zum 8. März auf einen Blick

Demo zum Internationalen Frauentag: Treffpunkt 12h, Stephansplatz

Frauenministerin
Freitag 6. März 17 – 21h, Minoritenplatz 5, 1014 Wien: Open House zum Frauentag. Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek lädt ein.

Rathaus
9. März, 15 – 19h, Rathaus, Eingang Felderstraße 1, Fetstiege II, 1010 Wien:   Frauenstadträtin Sandra Frauenberger lädt ein.

ega
7. März ab 16:30 ega: frauen im zentrum
Windmühlgasse 26, 1060 Wien: Frauentagsfest im ega "good weibs"

Linz

Info: http://www.linz.at/frauen/5015.asp

Graz

Info: http://internationalerfrauentag.at/

Innsbruck

7. März

Demo zum Internationalen Frauentag
Treffpunkt 14h, Maria Theresienstraße

8. März, 10:30

Internationaler Frauentagsbrunch im AEP, Schöpfstraße 19

8. März 10:00

10 Jhare kinovi(sie)on. Matinée und Filmbrunch im Leokino

Weitere Infos: www.frauenlesbenzentrum.at/html.veranst.html

Additional information