Projektleitung: Dr.in Kerstin Witt-Löw und Dr.in Marion Breiter
März 2023 – Dezember 2023
Der Reader Ruhestörung fasst die Inhalte der vom Sozialministerium geförderten Seminarreihe „Ruhestörung?! Weiterführende Multiplikatorinnen-Weiterbildung für Beratung und Empowerment von Seniorinnen“ zusammen. Von 2014 – 2023 konzipierten und leiteten Marion Breiter und Kerstin Witt-Löw im Rahmen des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen diese Seminare, die sich an Mitarbeiterinnen aus Frauenberatungsstellen richteten. Ziel war es, die Beraterinnen für die Lebenssituation, die Themen und Bedürfnisse von Frauen in der nachberuflichen Phase zu sensibilisieren und sie anzuregen, selbst Angebote in den Frauenberatungsstellen für diese Zielgruppe zu initiieren.
Der Reader Ruhstörung bietet auf 240 Seiten inhaltliche Aufbereitung, Anregungen, positive Beispiele und Infoblöcke zu folgenden Themen:
- Daten und Diskurse zur Lebenssituation älterer Frauen
- Gestaltung der Pensionsphase
- Feministische Biografiearbeit in der nachberuflichen Phase
- Kreativität und Kunst im Alter
- Digitale Kompetenzen für Seniorinnen
- Wohnen im Alter
- Freiwilligentätigkeiten
- Leben und Reisen mit wenig Geld
- Umgang mit Verlust und Krankheit
- Gewalt gegen ältere Frauen
- Körper – Gesundheit – Sexualität
- Soziales Leben: Wege aus Isolation und Einsamkeit
- Weiblich – solo – 60plus
- Die Rolle und Bedeutung von Freundinnen, Großmüttern und (Groß-)Tanten
- Migrantinnen im Alter
- Film- und Literaturtipps
Download: Reader Ruhestörung
Das Projekt wurde gefördert vom Sozialministerium
