Es gibt unterschiedliche Formen geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „Geschlechtsspezifische Gewalt“ meint Handlungen, die Frauen und Mädchen verletzen, erniedrigen, bedrohen oder ihre Freiheit und Gleichberechtigung einschränken. Diese Gewalt kann in unterschiedlichen Kontexten auftreten, zum Beispiel in persönlichen Beziehungen, am Arbeitsplatz, oder auf staatlicher Ebene.
Unterschiedliche Formen von Gewalt können sich überschneiden, und Frauen in Gewaltbeziehungen erleben oft mehrere gleichzeitig. Immer öfter sind Frauen auch von digitaler Gewalt betroffen.
Es handelt sich dabei um eine Menschenrechtsverletzung und eine Form der Diskriminierung, die Frauen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt.
Strukturelle Gewalt
meint politische, wirtschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen, die dazu führen, dass manche sozialen Gruppen (z.B. Frauen) weniger Chancen auf ein gutes Leben haben bzw. ihnen (indirekt) ihr Leben abgesprochen wird.
Körperliche Gewalt
meint körperliche Übergriffe jeglicher Art, von Schlägen bis hin zu Angriffen mit Waffen.
Psychische Gewalt
meint das systematische seelische Quälen einer Person über einen längeren Zeitraum. Dazu zählen etwa Einschüchterungsversuche, Verbote, Demütigung u.v.m.
Sexualisierte Gewalt
meint Handlungen gegen den Willen einer Person, bei denen Sexualität als Mittel zur Demütigung und Verletzung eingesetzt wird.
Ökonomische Gewalt
meint die Ungleichheit in finanziellen Mitteln und das Ausnutzen einer ökonomischer Überlegenheit.
Stalking
meint das wiederholte Erzwingen von Kontakt mit einer Person gegen deren Willen.
Digitale Gewalt
meint gewalttätige Handlungen mithilfe von digitalen Technologien und dem Internet (s.a. Gemeinsam gegen Cybergewalt).
Frauenhandel
meint, dass Frauen oder Mädchen gegen ihren Willen einem Gewerbe, insbesondere der Prostitution zugeführt werden. Aus dieser Art von Gewalt und Ausbeutung schlagen Frauenhändler*innen Profit.
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
meint die teilweise oder vollständige Entfernung bzw. Verletzung von Genitalien ohne medizinische Gründe.
Verwandtschaftsbasierte Geschlechtergewalt
meint bestimmte Formen von Gewalt, die innerhalb von Familien oder aufgrund von Verwandtschaftsbeziehungen auftreten.