Die Pekinger Deklaration und Aktionsplattform wurde 1995 auf der 4. und bisher letzten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen (UN) beschlossen. Sie umfasst 12 Themenbereiche und damit verbundene Maßnahmen.
Diese Themen sind:
- Frauen und Armut
- Bildung und Ausbildung von Frauen
- Frauen und Gesundheit
- Gewalt gegen Frauen
- Frauen und bewaffnete Konflikte
- Frauen und die Wirtschaft
- Frauen in Macht- und Entscheidungspositionen
- Institutionelle Mechanismen
- Menschenrechte von Frauen
- Frauen und die Medien
- Frauen und die Umwelt
- Mädchen
Die Unterzeichnerstaaten müssen regelmäßig Berichte über die Umsetzung der Pekinger Deklaration und Aktionsplattform vorlegen. Auch im 1. Halbjahr 2024 reichten die Unterzeichnerstaaten erneut nationale Berichte ein. Basierend darauf findet bis 2025 ein Reviewprozess statt. Ein besonderer Fokus dieser Review-Runde liegt auf Synergien und Schnittmengen zu geschlechtsspezifischen Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Hier geht’s zum aktuellen österreichischen Status-Bericht zur Pekinger Deklaration und Aktionsplattform.