Mitglied werden

Das Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen (kurz: Netzwerk) ist der fachliche Zusammenschluss und die zentrale Interessensvertretung der Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Das Netzwerk vertritt Frauen- und Mädchenberatungsstellen in allen 9 Bundesländern und ist die größte NGO in Österreich, die sich für Frauen- und Mädchenrechte einsetzt. 

Gemeinsam sind wir stärker!

Kernaufgabe des Netzwerkes ist es, die Situation von Frauen und Mädchen weiter zu verbessern und die Politik und die Verwaltung über die Situation in den Frauen- und Mädchenberatungsstellen zu informieren. Ziel unserer Arbeit ist die Absicherung qualifizierter Frauen- und Mädchenberatung in Österreich.

Wer kann Mitglied werden?

Mitglieder im Netzwerk können autonome Frauen- und Mädchenvereine mit Schwerpunkt auf geschlechtsspezifische Beratung werden.

  • „autonom“ heißt: unabhängig von politischen Parteien, öffentlichen Institutionen oder Glaubensgemeinschaften.
  • „Frauen- und Mädchenverein“ bedeutet: Es sind nur Frauen* im Vorstand. Der Verein muss eine Frauen- oder Mädchenberatungsstelle betreiben, in der ausschließlich Frauen* tätig sind.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedseinrichtungen haben wir Qualitätsstandards für Frauen- und Mädchenberatungsstellen entwickelt. Unsere Mitgliedseinrichtungen verpflichten sich zur Einhaltung dieser Qualitätsstandards.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft ist freiwillig und kostenpflichtig. Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Größe der Einrichtung, gemessen in Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Es gibt fünf Kategorien:

Kategorie 1:   450 € für FMBS bis 2 VZÄ
Kategorie 2:   600 € für FMBS von 2-5 VZÄ
Kategorie 3:  750 € für FMBS von 5-7 VZÄ
Kategorie 4:  900 € für FMBS mit mehr als 7 VZÄ
Kategorie 5:  AMS-finanzierte Beratungsstellen zahlen auf freiwilliger Basis 1% der Bruttolohnsumme

Die Einstufung erfolgt durch die sich bewerbende Organisation unter Berücksichtigung der angegebenen Anhaltspunkte. Das Netzwerk ist ein anerkannter Dachverband des Arbeitsmarktservice (AMS). Das bedeutet für AMS-finanzierte Beratungsstellen, dass der Mitgliedsbeitrag unter bestimmten Bedingungen vom AMS als zusätzlich förderbare Kosten anerkannt wird.

Wie werde ich Mitglied im Netzwerk?

Wenn alle Voraussetzungen zutreffend sind, freuen wir uns über sehr über euren Aufnahmeantrag!

Dazu schickt bitte

  • eine formlose Email mit dem Betreff: „Bewerbung für Mitgliedschaft im Netzwerk“
  • mit euren Statuten und dem Vereinsregisterauszug und
  • einem Link zu eurer Homepage mit Informationen zu eurer Arbeit

an netzwerk@netzwerk-frauenberatung.at. Wir melden uns zeitnah bei euch zurück!

Alle Informationen zum Netzwerk sowie zur Aufnahme neuer Mitglieder findet ihr gesammelt hier.