Unsere Forderungen zum 08. März

„Warum einen 8. März – Gleichberechtigt sind doch eh schon alle?“ – Nein!

Am 8. März wollen wir gemeinsam darauf aufmerksam machen, wie eine feministische, gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Teilbereichen aussehen kann. Gemeinsam mit unseren Mitgliedseinrichtungen teilen wir unsere Forderungen zum diesjährigen 08. März. Wir fordern:

1. eine langfristige finanzielle Absicherung der Arbeit der Frauen- und Mädchenberatungsstellen


2. einen Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen


3. mehr Investitionen in Gewaltprävention


4. verpflichtende Fortbildungen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt in staatlichen Institutionen


5. flexiblere Arbeitszeitmodelle und eine innovative Arbeitsmarktpolitik


6. Lohntransparenz und die Umsetzung von Maßnahmen zur Schließung der Lohnschere


7. Maßnahmen für eine gerechtere Verteilung von Care Arbeit (Väterkarenz, bessere Anrechnung von Pflege- & Kinderbetreuungszeiten)


8. einen sicheren und kostenfreien Zugang zu Verhütungsmittel und Schwangerschaftsabbrüchen in ganz Österreich


9. die Anerkennung geschlechtsspezifischer Fluchtgründe


10. staatlich unterstützte Kampagnen zur Sensibilisierung für Sexismus, Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit

© Foto [Pexels] via Canva.com